Lasergravurmaschinen Test

Lasergravurmaschinen-Logo

Lasergravurmaschine für Metall

Aluminium und Metall mittels Laser beschriften und schneiden

Lasergravurmaschinen für Metall werden in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt und der Schmuckherstellung eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Lasergravurmaschinen für Metall, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind.

Grundsätzlich kann man zwischen Lasergravurmaschinen für das Gravieren von Metall und Lasergravurmaschinen für das Schneiden von Metall unterscheiden. Bei Lasergravurmaschinen für das Gravieren wird das Metall mit einem Laserstrahl markiert oder beschriftet, wohingegen bei Lasergravurmaschinen für das Schneiden von Metall das Metall mit einem Laserstrahl geschnitten wird.

Bei der Auswahl einer Lasergravurmaschine für Metall ist es wichtig zu beachten, welche Art von Metall bearbeitet werden soll. Während einige Maschinen in der Lage sind, eine Vielzahl von Metallen zu gravieren und zu schneiden, sind andere auf bestimmte Metalle spezialisiert. Grundsätzlich können die meisten Lasergravurmaschinen für Metall Kupfer und Aluminium gravieren und schneiden.

Unsere Empfehlung
Laserpecker 4 Dual-Lasergravierer

Die Stärke des Lasers, der für das Gravieren und Schneiden von Metall verwendet wird, hängt von der Art des Metalls ab, das bearbeitet werden soll. Ein höherer Laserstrom und eine höhere Leistung sind erforderlich, um dickere Metalle wie Stahl und Edelstahl zu schneiden, während dünnere Metalle wie Kupfer und Aluminium mit einem niedrigeren Laserstrom und einer niedrigeren Leistung geschnitten werden können.

Die Materialdicke des Metalls, das geschnitten oder graviert werden kann, hängt ebenfalls von der Leistung des Lasers ab. Im Allgemeinen können dünnere Metallblätter mit geringerer Leistung geschnitten und graviert werden, während dickere Metallblätter eine höhere Leistung erfordern. Eine Lasergravurmaschine mit einer höheren Leistung kann Metallblätter mit einer Dicke von bis zu 25 mm schneiden, während eine Maschine mit geringerer Leistung Metallblätter mit einer Dicke von bis zu 6 mm schneiden kann.

Insgesamt bietet die Verwendung einer Lasergravurmaschine für Metall viele Vorteile, einschließlich einer höheren Genauigkeit, einer schnelleren Bearbeitungsgeschwindigkeit und einer besseren Kontrolle über den Gravur- oder Schneideprozess. Bei der Auswahl einer Maschine ist es jedoch wichtig zu berücksichtigen, welche Art von Metall bearbeitet werden soll, um die beste Maschine für die spezifischen Anforderungen zu finden.

Wie graviert man Metall mit einem Laser?

Die Beschriftung mittels einer Laser gravieren Maschine wird als Laserbeschriften und Gravieren bezeichnet. Hierbei gibt es verschiedene Verfahren, je nach Material und Qualitätsanforderungen, wie beispielsweise Anlassbeschriftung oder Abtragen (Gravur).

Gravur

Das Lasergravieren von Metall wird vor allem bei der Individualisierung und Veredelung von Produkten, wie Werbeartikel, Schilder, Pokale, Frontplatten und Kugelschreiber, sowie zur industriellen Kennzeichnung eingesetzt. Dabei wird die Oberfläche des Metalls durch den Laserstrahl so stark erhitzt, dass sie verdampft und eine dauerhafte und abriebfeste Gravur entsteht. Die Gravur zeigt sich als spürbare Vertiefung, die sowohl sicht- als auch fühlbar ist.. Der Kontrast ist in der Regel gegeben, es muss jedoch beachtet werden, dass rosthemmende Stähle im Gravurbereich manchmal ihre korrosionshemmenden Eigenschaften verlieren können, da Legierungsbestandteile entmischt wurden.

Anlassbeschriftung

Eine Anlassbeschriftung ist ein Verfahren der Lasergravur, bei dem die Materialoberfläche unversehrt bleibt und keine Vertiefungen entstehen. Hierbei löst die Hitze des Laserbeschrifters einen Oxidations- und Diffusionsprozess an der Oberfläche aus, der zu einem Kontrast auf der Oberfläche führt. Das bedeutet, dass das Material an der Stelle der Beschriftung eine andere Farbe annimmt als die umgebende Fläche. Je nach Temperatureinwirkung können bei Eisen und Legierungen mit Eisen dabei verschiedene Farben (Anlassfarben) erzeugt werden. Die Anlassbeschriftung gelingt bei allen Metallen, die unter der Einwirkung von Wärme und Sauerstoff ihre Farbe ändern.

Die Anlassbeschriftung eignet sich besonders für Materialien, bei denen eine Vertiefung oder Beschädigung der Oberfläche unerwünscht ist, wie zum Beispiel bei medizinischen Produkten oder bei Bauteilen, bei denen eine unversehrte Oberfläche wichtig ist. Ein weiterer Vorteil der Anlassbeschriftung ist, dass sie auch bei rosthemmenden Stählen eingesetzt werden kann, ohne dass deren korrosionshemmende Eigenschaften beeinträchtigt werden.

Im Gegensatz zur Gravur, bei der Material abgetragen wird, bleibt bei der Anlassbeschriftung die Oberfläche intakt. Dies hat den Vorteil, dass die Materialfestigkeit und -härte nicht beeinträchtigt werden. Allerdings ist die Anlassbeschriftung aufgrund der fehlenden Vertiefung nicht so gut sichtbar wie eine Gravur und eignet sich daher eher für Beschriftungen, die nicht so stark hervorgehoben werden müssen.

Schwarzmarkieren

Beim Schwarzmarkieren entsteht durch die lokale Erhitzung der Metalloberfläche eine Oxidschicht, die besonders kontrastreich und abriebfest ist. Dieses Verfahren eignet sich für die Kennzeichnung von Smartphones, Notebooks, Unique Device Identification bei medizinischen Produkten sowie zum Schwärzen von eloxiertem Aluminium.

Die besten Metall Lasergravurmaschinen 2025

WIZMAKER L1 Laser Graviermaschine

Die WIZMAKER L1 Laser Graviermaschine ist ein innovativer 36W Lasergravierer und -schneider mit beeindruckender Präzision. Mit einer Leistung von 144W kann er 18 mm Holz, 12 mm Acryl und sogar 0,1 mm Metall schneiden. Die benutzerfreundliche Maschine bietet hohe Effizienz, Sicherheitsmerkmale und Kompatibilität mit verschiedenen Softwareanwendungen für ein vielseitiges DIY Lasergravurerlebnis. Der Hersteller bietet lebenslange technische Unterstützung.

ATOMSTACK X7 Pro 50W

Das Atomstack X7 Pro 50W Laser Graviermaschine-Upgrade bietet mit neuen Funktionen wie Touchscreen und Offline-Arbeitsunterstützung eine verbesserte Benutzererfahrung. Mit 10W Doppellaserleistung und fortschrittlicher Doppel-Kompressionspot-Kopplungstechnologie ermöglicht die Maschine präzise Gravuren auf verschiedensten Materialien wie Holz, Glas und Metall mit erhöhter Gravurgeschwindigkeit und höherer Präzision.

xTool F1 Laser

Die xTool F1 Laser Graviermaschine ist der schnellste tragbare Lasergravierer mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 240.000 mm/min. Mit dualen Lasern, einem 2W Infrarotlaser und einem 10W Diodenlaser, bietet sie herausragende Vielseitigkeit für über 300 Materialien. Das tragbare Design, das nur 4,6 kg wiegt, ermöglicht den Einsatz überall und macht sie perfekt für Handwerksmessen, Hochzeiten und Souvenirläden.

Welche Metalle eignen sich zum Lasergravieren?

Aluminium

Aluminium und eloxiertes Aluminium lassen sich sehr gut mit einem Lasergravurgerät beschriften und gravieren, da sie relativ weich sind und der Laser leicht durch die Oberfläche schneiden kann. Messing und Kupfer eignen sich ebenfalls gut, aber aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit benötigen sie oft einen leistungsstärkeren Laser, um eine ausreichende Gravurtiefe zu erreichen. Edelmetalle wie Gold und Silber lassen sich sehr präzise und detailliert beschriften und gravieren.

Kupfer und Messing

Kupfer und Messing sind beide gut für die Lasergravur geeignet. Beide Metalle haben jedoch eine höhere Wärmeleitfähigkeit als andere Metalle, was bedeutet, dass sie mehr Laserenergie benötigen, um eine Gravur oder Markierung zu erzeugen.

Für eine 2mm dicke Messing- oder Kupferplatte sollte ein Laser mit einer Leistung von mindestens 50 Watt verwendet werden. Es hängt jedoch auch von der gewünschten Geschwindigkeit und der gewünschten Gravurtiefe ab. Wenn Sie eine tiefere Gravur oder schnellere Bearbeitungsgeschwindigkeiten wünschen, benötigen Sie möglicherweise einen Laser mit höherer Leistung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die empfohlene Laserleistung auch von anderen Faktoren abhängt, wie der Art des Lasergeräts, der Fokussierungsoptik und der Bearbeitungsbedingungen. Daher ist es am besten, die genauen Anforderungen an die Laserleistung mit dem Hersteller oder einem erfahrenen Fachmann zu besprechen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Lasergerät für Ihre Anforderungen auswählen.

Hartmetalle

Hartmetalle, beschichtete Metalle und gehärtete Metalle erfordern in der Regel einen sehr leistungsstarken Laser, um eine ausreichende Materialabtragung zu erreichen. Auch bei Edelstahl und verschiedenen Stahlsorten muss die Leistung des Lasers entsprechend hoch sein, um eine saubere und tiefe Gravur zu erzielen.

Titan

Titan und Titanlegierungen sind relativ schwer zu bearbeiten, da sie sehr hart und chemisch stabil sind. Eine geeignete Lasergravurmaschine und eine entsprechend hohe Laserleistung können jedoch dazu beitragen, dass das Beschriften und Gravieren von Titan und Titanlegierungen möglich wird.

Letztendlich hängt die Eignung eines bestimmten Metalls zum Laserbeschriften und Lasergravieren von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der gewünschten Gravurtiefe, der Materialbeschaffenheit und der verfügbaren Laserleistung.

Kreativität und breite Produktpalette

Während in der Vergangenheit präzise Laserbeschriftungs- und Graviermaschinen lediglich im industriellen Bereich vorhanden waren, können Sie heute moderne Lasertechnologie für Ihre eigenen kreativen Zwecke bei der Gestaltung von Werbemitteln und Geschenkartikeln nutzen. Laserbeschriftungsmaschinen werden von Schildermachern, Graveuren und der Werbebranche häufig für folgende Produkte genutzt:

  • Hinweisschilder
  • Kugelschreiber
  • Schmuck
  • Schlüsselanhänger
  • Taschenmesser
  • Besteck
  • Smartphones und Notebooks
  • Schlösser
  • Feuerzeuge

Wie funktioniert die Laser Gravur Maschine Metall?

Sobald Sie Ihr gewünschtes Design in einer Grafiksoftware erstellt haben, können Sie es an den Lasermarkierer senden. Dabei können Sie im Drucktreiber die gewünschten Laserparameter auswählen und das Gravurmaterial einlegen. Mit einem Knopfdruck starten Sie dann den Gravierprozess. Bei Bedarf können Sie im Laserprogramm weitere Einstellungen vornehmen, um das Ergebnis zu optimieren. Ob es sich um Einzelstücke oder eine ganze Produktreihe handelt – mit den Lasergravierern und Lasermarkierern von JustLaser erzielen Sie stets die besten Ergebnisse bei der zuverlässigen Beschriftung von Metallen.

Metallbearbeitung mit Faserlaser oder CO2-Laser?

Wenn es um die Bearbeitung von Metallen geht, stehen heute eine Vielzahl von Technologien zur Verfügung, darunter auch Laserbearbeitung. Dabei kommen vor allem zwei Arten von Lasern zum Einsatz: der Faserlaser und der CO2-Laser.

Beide Lasertypen können zum Schneiden, Gravieren und Markieren von Metallen eingesetzt werden. Der Faserlaser zeichnet sich dabei durch seine hohe Leistungsdichte und die Möglichkeit zur feinen Fokussierung aus. Dies ermöglicht präzise Schnitte und Gravuren, insbesondere bei dünnen Metallblechen. Der CO2-Laser hingegen ist besonders geeignet für dickere Materialien und kann auch mit höheren Leistungen arbeiten.

Während Faserlaser sich gut eignen, um blankes und beschichtetes Metall zu beschriften, können CO2-Lasergravierer nur beschichtete oder speziell vorbehandelte Materialien bearbeiten. Eloxiertes Aluminium kann jedoch sowohl mit CO2- als auch mit Faserlasern schnell beschriftet werden. Für blanke Oberflächen reflektiert der CO2-Laserstrahl jedoch zu stark, daher sind Lasermarkierungsmittel notwendig, die vor der Bearbeitung auf die Oberfläche aufgetragen werden. Nach dem Trocknen kann die Gravur wie gewohnt durchgeführt werden, wobei das Metallmarkierungsmittel in die Oberfläche eingebrannt wird. Dieses Verfahren ist besonders sinnvoll, wenn nur selten Metalle mit einem CO2-Lasergravierer markiert werden sollen, aber dabei eine hohe Wertschöpfung erzielt wird.

Ein weiterer Vorteil des Faserlasers ist seine hohe Effizienz und Energieeinsparung im Vergleich zum CO2-Laser. Durch den Einsatz von Faserlasern kann die Produktivität erhöht und die Kosten gesenkt werden. Zudem sind Faserlaser wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer.

Der CO2-Laser hingegen ist vielseitiger in der Materialbearbeitung und kann auch Nichtmetalle wie Holz, Acryl oder Papier schneiden und gravieren.

Insgesamt hängt die Wahl des geeigneten Lasers von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dicke des zu bearbeitenden Materials, der Art der gewünschten Bearbeitung und den spezifischen Anforderungen des Projekts.

Eloxiertes Aluminium und natureloxiertes Aluminium

Was ist genau Eloxieren?

Eloxieren ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium, bei dem eine Oxidschicht auf der Oberfläche des Metalls erzeugt wird. Diese Schicht macht das Aluminium widerstandsfähiger gegen Korrosion und Abrieb und verleiht ihm eine höhere Härte und Festigkeit. Eloxiertes Aluminium wird oft in der Herstellung von Bauteilen und Produkten im Maschinenbau, der Elektronik- und Automobilindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.

Eloxiertes Aluminium

Eloxiertes Aluminium eignet sich sehr gut zum Laserbeschriften, da die Oxidschicht eine Kontrastierung der Beschriftung ermöglicht. Die Beschriftung kann mit einem Faserlaser durchgeführt werden und die Ergebnisse sind sehr präzise und haltbar.

Laserzuschnitte aus eloxiertem Aluminium werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie z.B. in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Frontplatten oder Gehäusen, in der Automobilindustrie für die Herstellung von Armaturenbrettern und anderen Innenteilen, sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie für die Herstellung von Komponenten und Bauteilen. Eloxierter Aluminium wird auch häufig in der Werbebranche für die Herstellung von Schildern, Namensschildern und Logos verwendet.

Natureloxiertes Aluminium

Natureloxiertes Aluminium ist eine Oberflächenbeschichtung, die durch eine natürliche Oxidation des Metalls entsteht, wenn es Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Im Gegensatz dazu wird eloxiertes Aluminium künstlich mit einer dicken Oxidschicht beschichtet, um es vor Korrosion und Abnutzung zu schützen.

Der Hauptunterschied zwischen natureloxiertem und eloxiertem Aluminium besteht in der Dicke und Härte der Oxidschicht. Während eloxiertes Aluminium eine deutlich dickere und härtere Schicht hat, ist die Schicht bei natureloxiertem Aluminium dünner und weicher. Das bedeutet, dass eloxiertes Aluminium widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung ist.

Ob eloxiertes oder natureloxiertes Aluminium besser ist, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Wenn es um hochwertige und langlebige Produkte geht, ist eloxiertes Aluminium aufgrund seiner widerstandsfähigeren Oberfläche oft die bessere Wahl. Wenn es jedoch um dekorative Anwendungen geht oder um Produkte, die nur geringen Belastungen ausgesetzt sind, kann natureloxiertes Aluminium eine kosteneffektivere Alternative sein.

Gravur auf eloxiertem Aluminium

Lasermaschinen können eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter auch eloxiertes und natureloxiertes Aluminium sowie Eloxalschichten. In der industriellen Produktion wird die Aluminiumkennzeichnung häufig zur Codierung und Produktkennzeichnung eingesetzt, um Plagiate zu vermeiden und in der Serienproduktion zu helfen. Aber auch in der Werbe- und Geschenkartikelbranche, bei Fotogravuren, in der Herstellung von Frontplatten, im Schmuckdesign und bei Schildermachern wird die moderne Technologie gerne verwendet.

Eine häufige Anwendung des Lasers ist das gezielte Abtragen von Deckschichten bei eloxiertem Aluminium oder anderen lackierten Metallen. Hierbei wird eine andersfarbige Grundschrift sichtbar. Je nach Farbe der Oxidschicht kann eine helle, kontrastreiche Gravur erzielt werden, wobei die schützende Schicht nicht vollständig entfernt wird.

Schwarzmarkieren auf eloxiertem Aluminium

Das Verfahren des Schwarzmarkierens ermöglicht es, eloxiertes Aluminium mittels Laser in verschiedenen Grautönen oder Schwarz zu markieren. Dabei entsteht eine kontrastreiche und abriebfeste Oxidschicht auf der Materialoberfläche, während diese unversehrt bleibt. Dieses Verfahren wird häufig zur Kennzeichnung von Smartphones und Notebooks sowie zur Unique Device Identification bei medizinischen Produkten eingesetzt.

Sicherheit und Wartung

Die Wartung von Laser Gravieren Maschine für Metall ist ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass die Lasermaschinen in einwandfreiem Zustand bleiben und eine optimale Leistung erbringen. Eine regelmäßige Wartung kann helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern.

Zu den Wartungsarbeiten gehören beispielsweise die Überprüfung von Spiegeln, Linsen und Strahlrouten sowie die Reinigung von Staub und Schmutzpartikeln. Auch die Kontrolle der Laserleistung und der Einstellungen der Maschine sind wichtige Schritte, um eine hohe Qualität der Gravuren zu gewährleisten.

Die Lasergravur von Metall bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Gravurmethoden. Sie ermöglicht eine präzise und detaillierte Gravur, die mit herkömmlichen Methoden oft nicht möglich ist. Außerdem sind die Ergebnisse dauerhaft und abriebfest, was sie ideal für Kennzeichnungen, Beschriftungen und Logos macht.

Moderne Features wie eine exzellente Absaugung, spezielle Tische und die integrierte Lasersoftware machen die Lasergravur von Metall noch effizienter und einfacher. Mit diesen Funktionen kann der Laserprozess bei jedem Auftrag perfektioniert werden, unabhängig von der Größe des Materials oder der Komplexität der Designs.

Insgesamt bietet die Lasergravur von Metall zahlreiche Vorteile und ist eine beliebte Wahl nicht nur in der industriellen Produktion, sondern wird von Hobbyisten, Makern und Bastlern immer mehr geschätzt. Eine regelmäßige Wartung der Lasermaschinen ist dabei ein wichtiger Faktor, um eine hohe Qualität der Gravuren und eine lange Lebensdauer der Maschinen zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Lasergravurmaschine für Glas
ATOMSTACK A10 PRO 50W Laser Graviermaschine
Lasergravurmaschine für Holz
LaserPecker-L2-Laser-Graviermaschine
Lasergravurmaschine für Acryl
Neje-3-Max
Lasergravurmaschine für Textil
SCULPFUN iCube 5W 10000mm/min Lasergravurmaschine